CORONA: Bitte kommen Sie mit Maske zu Ihrem Beratungstermin!
Aktuell
Ostern
Die Männerberatung hat über Ostern von Freitag, 7. April bis Montag, 10. April 2023 geschlossen.
Telefonisch können Sie uns nach Ostern ab Dienstag, 11. April wieder zu den gewohnten Zeiten (Mo – Do: 9 – 12 und 15 – 19, Fr: 9 – 16) erreichen.
Beratung
Unser Team aus PsychologInnen, SozialarbeiterInnen, JuristInnen usw. berät bei privaten Krisen, Problemen in der Familie, rechtlichen Fragen und vielem mehr.
Zudem bieten wir spezielle Programme und Beratungen etwa für Jugendliche, LGBTIQ+, Väter oder die verpflichtende Elternberatung bei einvernehmlicher Scheidung an. Bei Bedarf können wir zu unseren psychotherapeutischen Angeboten oder an andere Institutionen vermitteln.
WeiterPsychotherapie
Die Männerberatung Wien bietet neben Beratung auch Psychotherapie. Unsere Psychotherapeut*innen verschiedener Therapierichtungen kennen sich mit vielen verschiedenen Themen aus, die Männer betreffen.
Einsamkeit, Depression, Angst, Sucht, sexuelle Probleme, Beziehungsprobleme, Trennungsschmerz, Gewalterfahrungen (als Opfer oder Täter), Sinnsuche, Identitätsfragen … unter all dem können Männer leiden. Wir bieten professionelle Hilfe in Einzel- oder Gruppentherapie.
WeiterMänner BBE
Beim vom AMS finanzierten Projekt Männer BBE bekommen arbeitslose Männer Unterstützung bei der Abklärung und Stabilisierung der individuellen Lebenssituation.
Ziel einer Teilnahme an einer der Gruppen der Männer BBE ist es, Motivation und Lebensmut (wieder) zu erlangen, neue Perspektiven für die Gestaltung der beruflichen und privaten Zukunft auszuloten und bisher nicht gegangene Wege in ein selbstbestimmtes Leben anzusteuern.
WeiterOpferschutz
Der Schutz und die Unterstützung von Personen, die von (sexualisierter) Gewalt betroffen sind und eine besondere psychische und juristische Unterstützung brauchen, stellen einen wichtigen Schwerpunkt des Angebots der Männerberatung dar.
Wir bieten Buben, Burschen, jungen Erwachsenen und deren Angehörigen, die Opfer von (sexualisierter) Gewalt geworden sind, telefonische, online- und persönliche Beratung sowie Prozessbegleitung und Therapie an.
WeiterGewaltprävention
Das Ziel der Arbeit mit Männern, die straffällig geworden sind, ist die Verhinderung weiterer Taten. Das Institut für forensische Therapie bietet unter dem Dach der Männerberatung unter anderem Anti-Gewalt-Gruppen, Training zur gewaltfreien Erziehung oder Psychotherapie mit Sexualtätern.
Auch Männer mit pädophilen Neigungen, die nicht straffällig geworden sind und Missbrauchshandlungen verhindern wollen, erfahren im Programm „Nicht Täter werden“ Unterstützung.
Weiter